Kann mann auch anonym spenden?
So weit ich informiert bin nicht. Gewisse Daten werden von PayPal gefordert (Name + E-Mail). Die Daten werden jedoch, analog den Forendaten, vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht.
Kann mann auch anonym spenden?
So weit ich informiert bin nicht. Gewisse Daten werden von PayPal gefordert (Name + E-Mail). Die Daten werden jedoch, analog den Forendaten, vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht.
Seit der Aktualisierung der Forensoftware im April 2020, haben uns vermehrt Anfragen erreicht, wie die Erstellung eines neuen Beitrages möglich ist. Bitte beachtet die Informationen in diesem Beitrag. Sollten weitere Unklarheiten bestehen, darf man sich via dem Kontaktformular gerne an die Administration wenden.
Sofern nicht bereits geschehen, muss als erster Schritt ein Benutzerkonto erstellt werden. Nach Abschluss der Erstellung, erhält man ein Bestätigungsemail, welches einen Link enthält über welchen das Konto abschliessend aktiviert wird.
Nicht alle registrierten Benutzer haben das Recht in allen Foren Beiträge zu erstellen. Wir unterscheiden die untenstehenden Kategorien von Foren.
Sämtliche registrierte Mitglieder können in Foren dieser Kategorie Beiträge erstellen. Beiträge in diesem Forum können auch von nicht registrierten Mitgliedern (Gäste) gelesen werden.
Sämtliche registrierte Mitglieder können in Foren dieser Kategorie Beiträge erstellen. Beiträge in diesem Forum können nur von registrierten Mitgliedern gelesen werden. Gäste haben keinen Zugriff auf die Beiträge.
Beiträge in den Foren der Betroffenen Kategorie können nur durch registrierte und freigeschaltete Mitglieder erstellt und gelesen werden.
Identisch zu Öffentlich.
Beiträge in den Foren Ankündigungen und Newsletter können nur durch Team-Mitglieder erstellt werden. Die Erstellung von Beiträgen im Feedback Forum ist für sämtliche registrierte Mitglieder möglich. Alle Beiträge können auch von Gästen gelesen werden.
Basierend auf den Infos aus dem Punkt 2 kann ein Forum aus einer der erwähnten Kategorien aufgerufen werden. Oben rechts ist ein Button auffindbar, mit der Bezeichnung "Neues Thema". Durch einen Klick darauf, kommt man zum Formular für die Beitragserstellung.
Bitte verwechselt ein Forum nicht mit einer Kategorie. Die Kategorie (unten im Bild rot markiert) ist ein Sammelbehälter für Foren (unten im Bild grün markiert). In Kategorien können folglich keinen Beiträge erstellt werden!
Die Boxen auf der rechten Seite sind fix und können nicht ausgeblendet werden. Der Kasten mit den 5 neusten Beiträge auf der Forenansicht ist der alten Forensoftware nachempfunden.
Könntest du das PDF allenfalls gleich hier in diesem Thread zur Verfügung stellen, so dass es andere Mitglieder auch sehen können?
Hallo zusammen
Im Anhang findet ihr die Adressen aus den Kontaktstellen der alten Forensoftware. Die Kontaktstellen konnten durch die Umstellung auf die neue Forensoftware leider nicht übernommen werden.
Die Adressen wurden seit mehreren Jahren nicht mehr gepflegt. Das asperger-forum.ch übernimmt keine Verantwortung für die Aktualität und Richtigkeit der Daten.
Im alten Forum gab es offenbar eine Liste mit Adressen im Informationsportal, welche durch die Umstellung auf die neue Forensoftware leider nicht übernommen werden konnte.
Falls gewünscht kann ich die alten Adressen in einem Excel zur Verfügung stellen. Die Adressen wurden jedoch seit Jahren nicht mehr gepflegt.
Hallo zusammen
Die Aktualisierung der Forensoftware konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Sämtliche Details zur Umstellung findet ihr in den untenstehenden 2 Themen.
Eine Änderung, welche die Forensoftware mit sich bringt, sind die Benachrichtigungen. Das Forum sendet standardmässig keine E-Mail Benachrichtung, was z.B. den Erhalt von neuen Konversationen (ehemals Private Nachrichten) anbelangt.
Sofern dies weiterhin gewünscht wird, könnt ihr die Benachrichtungseinstellungen über untenstehenden Link in eurem Benutzerprofil anpassen.
https://www.asperger-forum.ch/notification-settings/
Hallo zusammen
Wie dem Thema Zukunft des Forums zu entnehmen ist, steht die Aktualisierung der Forensoftware auf eine zeitgemässe Version an, welche die Basis für einen stabilen Forenbetrieb in der Zukunft sein soll
Die Umstellung findet vom Samstag, 28. März 2020, 13:00 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 29. März 2020, 22:00 Uhr statt. Da die Aktualisierung nicht mit einem Knopfdruck erledigt ist, basiert die Endzeit aktuell auf einer Schätzung. Womöglich kann die Umstellung auch über den Sonntag heraus dauern.
Das Forum wird weiterhin unter der gewohnten Adresse https://www.asperger-forum.ch erreichbar sein.
Die untenstehenden Dinge werden in die neue Forensoftware übernommen und bleiben erhalten:
Folgende Dinge können aus Kompatibilitätsgründen nicht übernommen werden:
Untenstehend findet ihr einige Screenshot aus der aktuellen Testumgebung, welche bereits aktualisiert wurde.
Es ist gut möglich, dass es im Zusammenhang mit Firefox kleinere Probleme gibt. Die Forensoftware ist mittlerweile auch nicht mehr die aktuellste. Könntest du einmal probieren ob das Problem mit Google Chrome ebenfalls auftritt?
Hallo Daniel
Ist mir nicht bekannt, dass wir diesbezüglich Probleme haben. Machst du den Zeilenumbruch mit Enter oder Shift+Enter? Welcher Browser verwendest du?
Sehr geehrte Damen und Herren
Gerne stellen wir Ihnen zwei unserer nächsten Kurse vor:
Kurs 1: Psychotherapeutische Ansätze bei Autismus-Spektrum-Störungen
Die Psychotherapeutische Landschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten immer dynamischer entwickelt, die Gräben zwischen den Schulen werden zunehmend überwunden und integrative Ansätze sind nun die Regel und nicht die Ausnahme. Claus Lechmann stellt im Kurs «Psychotherapeutische Ansätze bei Autismus-Spektrum-Störungen» verschiedene Behandlungsmethoden der Verhaltenstherapie, die sich für die Anwendung bei Jugendliche und Erwachsene mit Asperger-Syndrom eignen, vor, unter anderem das Fertigkeiten-Training der Dialektisch-behavioralen Therapie (DBT), Mindfulness bzw. Achtsamkeits-Übungen, die Metakognitive Therapie (MCT) sowie die Schematherapie. Die einzelnen Methoden werden anhand von Beispielen und Videos dargestellt und vermittelt.
Der Kurs wird von Claus Lechmann, einem Diplom-Psychologen und Erwachsenen- und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Dozent in verschiedenen Ausbildungsinstituten, Leiter des AutimsusTherapieZentrums Köln und Mitglied in der Steuerungsgruppe zur Erstellung der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen und des Wissenschaftlichen Beirates von autismus Deutschland geleitet.
Kursdetails:
Donnerstag, 23. August 2018, 9.00-16.30 Uhr in St. Gallen
Kurskosten: 230.-
Anmeldung bis 24. Juli 2018
Kurs 2: «Autismus und Regelschule: Wie geht das zusammen?»
Kinder mit Asperger-Syndrom oder einer anderen Form von Autismus in der Regelschule zu unterrichten kann eine Herausforderung sein. Die besondere Wahrnehmungs- und Denkweise dieser Kinder benötigt von den PädagogInnen oftmals eine Anpassung des Unterrichts, damit die SchülerInnen gut lernen und ihr Potential entfalten können.
Beim Kurs «Autismus und Regelschule: Wie geht das zusammen?» erhalten Lehrkräfte, Unterrichtsassistentinnen und andere interessierte Personen aus dem Schulbereich einen vertieften Einblick in das Thema Autismus und erweitern dadurch ihr Verständnis und ihre Möglichkeiten an pädagogischen Massnahmen im Umgang mit den Kindern.
Der Kurs wird von Carmen Mekouar, einer Heilpädagogin und Autismusberaterin sowie Iris Köppel, Primar- und Rhythmiklehrerin, selber Autistin, geleitet.
Kursdetails:
Samstag, 1. September 2018, 9.00-17.00 Uhr in St. Gallen und
Samstag, 17. November 2018, 9.00-17.00 Uhr in St. Gallen und
Samstag, 8. Dezember 2018, 9.00-17.00 Uhr in St. Gallen
Kurskosten: 230.-
Anmeldung bis 31. Juli 2018 (für Kurs am 1. September 2018 )
und bis 18. Oktober 2018 (für Kurs am 17. November 2018 )
und bis 9. November 2018 (für Kurs am 8. Dezember 2018 )
Weitere Informationen zu den beiden Kursen finden Sie in den angehängten Flyern.
Bitte leiten Sie die Informationen auch an interessierte Personen weiter.
Im Kurskalender auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu unseren weiteren Kursen.
Ausserdem möchten wir Sie auf die neue EU-weit geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinweisen, die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist.
Als Kundin/Kunde erhalten Sie von uns in regelmäßigen Abständen per E-Mail Informationen über wichtige Neuigkeiten zu unseren Weiterbildungen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie diese Weiterbildungs-Infomails in Zukunft nicht mehr erhalten möchten und wir löschen Sie sofort aus unserem Verteiler. Antworten Sie dazu auf unsere Infomails mit dem Inhalt «abmelden». Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter weiterbildung@workaut.ch.
Wir freuen uns auf viele interessierte TeilnehmerInnen!
Freundliche Grüsse
Das Team von Workaut
Workaut
Wiesenstrasse 34
9000 St. Gallen
weiterbildung@workaut.ch
071/222 53 83
www.workaut.ch
www.facebook.com/workautschweiz
Zitat von www.autismus.chAlles anzeigenLiebe Mitglieder von ads, liebe Interessierte
Wir haben bereits viele Anmeldungen für die kommende Tagung mit Tony Attwood erhalten, ohne dass wir die Veranstaltung einzeln präsentiert haben, was uns sehr freut.
Für Sie zusammengefasst hier die wichtigsten Angaben zu diesem anstehenden Event:
autismus deutsche schweiz freut sich sehr, Professor Tony Attwood, eine der Koryphäen im Bereich Autismus, nochmals für eine zweitägige Fachtagung gewonnen zu haben.
Er ist klinischer Psychologe, der sich bereits 1975 auf das Thema Autismus-Spektrum-Störung spezialisierte und der international bekannteste Fachmann zum Thema Asperger-Syndrom. Als begehrter Referent wird er an viele australische und auch internationale Konferenzen und Tagungen eingeladen. Tony Attwood leitet Workshops und führt Schulungen für Eltern, Fachleute und Einzelpersonen mit Asperger-Syndrom zum Thema Autismus auf der ganzen Welt durch.
Sein Buch «Das Asperger Syndrom» lieferte viele wichtige Informationen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung und wegweisende Hinweise für das Verständnis und die Unterstützung der Betroffenen.
Die meiste Zeit des Jahres arbeitet er sowohl in seiner eigenen Praxis wie als Professor an der Griffith University in Queensland (AU) und als Berater in der Minds and Hearts Clinic in Brisbane. Er hat in seinem Berufsleben schon mit tausenden Betroffenen jeden Alters zusammengearbeitet.
Am Freitag, 25. Mai 2018, referiert er zu den Themen «Soziales Verständnis und soziale Fähigkeiten», «Kognitive Fähigkeiten» und zum «Umgang mit Gefühlen».
Am Samstag, 26. Mai 2018, steht das Thema «Asperger» sowohl im Teenager wie im Erwachsenenalter im Fokus.
Genauere Informationen zu den einzelnen Themenblöcken finden Sie in der Ausschreibung im Attachment und bei der Anmeldemöglichkeit in unserem Webshop:
https://autismus-shop.ch/veran…ofessor-tony-attwood.html
Wir freuen uns, Sie an dieser speziellen Fachtagung begrüssen zu dürfen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
ZitatAlles anzeigenSehr geehrte Damen und Herren
Um möglichst viele betroffene Personen, Familien sowie Fachpersonen auf unser Angebot aufmerksam zu machen, senden wir Ihnen dieses Email.
Wir freuen uns sehr, dass im 2018 vier Autismus-freundliche Kinovorstellungen in folgenden vier Kinos durchgeführt werden:
pathé Küchlin Basel, Steinenvorstadt 55, 4051 Basel
pathé Bern, Westside, Riedbachstrasse 102, 3027 Bern
pathé Dietlikon, Moorstrasse 2, 8305 Dietlikon
pathé Mall of Switzerland, Ebisquare-Str. 2, 6030 Ebikon
Am Sonntag, 4. Februar 2018 um 10.30 Uhr ist es soweit – die nächste Autismus-freundliche Kinovorstellung findet statt.
Für das erste Datum im Jahr haben wir nochmals einen Film gewählt, der für alle passt. Das Zielpublikum sind sowohl Kinder, Jugendliche und wie auch Erwachsene (er ist ab sechs Jahren freigegeben).
Gezeigt wird in allen vier Kinos der Film «Ferdinand, geht stierisch ab».
Hier der Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=z_zUjAOI_38
Beiliegend senden wir Ihnen alle Informationen sowie die Anmeldeformulare für die vier Durchführungsorte.
Eine Anmeldung ist nötig, weil die Anzahl der Besucher/innen pro Kinosaal nicht zu hoch sein soll und wir rechtzeitig den passenden Kinosaal reservieren wollen.
Aufgrund Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen vorher gerne auch noch die für Ihre Stadt passenden Unterlagen zur Vorbereitung des Kinobesuches zu.
Ebenfalls möchten wir Sie auf unsere Jahresplanung 2018 (liegt bei) aufmerksam machen.
Anmelden für die Veranstaltungen können Sie sich unter https://autismus-shop.ch/23-veranstaltungen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für das Kino und Sie an unseren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüsse und einen guten Jahresschluss
Regula Buehler und Katja Schneider
Die Registration für Neubenutzer ist ab sofort wieder möglich.
Hallo zusammen
Die Wartungsarbeiten konnten soweit erfolgreich abgeschlossen werden und das Forum steht wieder zur Verfügung. Sollte etwas noch nicht so funktionieren wie dies bisher der Fall war oder solltet ihr auf Fehlermeldungen stossen, bitte PN an mich.
Gegenwärtig ist die Registration für Neubenutzer deaktiviert, bis sich der E-Mail Verkehr aufgrund des Serverwechsels wieder normalisiert hat. Dies wird ca. 1-2 Tage dauern.
Danke und Gruss,
Plain
friedel, Musikfan. Danke
Hallo Glottalstop
Das Plugin macht seit einigen Tagen Probleme. Wird die Meldung jetzt immer noch angezeigt?
Hallo zusammen
Am kommenden Sonntag, 19. Februar 2017, 14:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr wird das asperger-forum.ch zu einem neuen Webhoster migriert. Während der angegebenen Zeitspanne ergibt sich ein mehrstündiger Unterbruch, in welchem das Forum nicht erreichbar sein wird. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten kann es wiederum einige Zeit dauern, bis sich die Anpassungen an unserem Domain Namen http://www.asperger-forum.ch weltweit repliziert haben. Aus diesem Grund wird nach Abschluss der Wartungsarbeiten die Neuregistration von Benutzern für 1-2 Tage deaktiviert sein, bis auch die E-Mail Funktionalität wieder komplett gewährleistet ist.
Vom Umzug erhoffen wir uns unter anderem einen flüssigeren und stabileren Betrieb des Forums.
Grüsse,
Plain
Hallo Traubenkern
Danke für die Meldung. Ein allgemeine Problem scheint es nicht zu sein, da andere Benutzerkonten in den letzten Tagen ohne Probleme aktiviert wurden. Hast du meine Antwort auf deine Kontaktanfrage erhalten? Diese wird über dasselbe System verschickt.
Alles anzeigen„Du leidest nicht am Asperger-Syndrom – Du leidest an den anderen Menschen.“
Tony Attwood, 2009
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir freuen uns, Sie auf unsere aktuelle Publikation aufmerksam zu machen:
Asperger im Berufsleben
von Rudy Plaine
Die Autorin, Beraterin und Musikerin Rudy Plaine lebt selber mit dem Asperger-Syndrom. Durch dieses Buch unterstützt sie Arbeitgeber, Lehr- und Begleitpersonen beim Coaching und hilft Menschen mit Asperger, eine ihren Fähigkeiten angemessene Anstellung zu finden und zu behalten. Das Buch basiert auf den persönlichen Erfahrungen von Rudy Plaine sowie den Erfahrungen von über 50 erwachsenen Personen mit Autismus aus der ganzen Welt, angereichert mit Meinungen von Arbeitgebern und Fachpersonen. Detaillierte Aufzählungen davon, was Angestellte tun können sowie Abschnitte für Arbeitgeber und Coaches ergeben ausgewogene Richtlinien für den Erfolg.
Arbeit beinhaltet mehr als fachliche Fähigkeiten: soziale Umgangsformen, Wahrnehmungsbesonderheiten, Mobbing – Plaine zeigt Lösungen zu verschiedenen Herausforderungen.
«Wenn ich dieses Buch gelesen hätte, als ich zwanzig Jahre alt war,
wären viele Probleme mit meinen Mitarbeitern vermieden worden. Ich glaube wirklich, dass dieses Buch Menschen aus dem Autismus-
Spektrum hilft, eine erfüllende Arbeit zu finden und zu behalten, so wie sie es verdienen.»
Dr. Temple Grandin,
Weltbekannte Autismus-Expertin und Autorin zahlreicher Bücher
Preis: 25 Fr. / 22 Euro zzgl. Versandkosten
Bestellungen sind möglich unter http://www.autismusverlag.ch oder an info@autismusverlag.ch
Der Autismusverlag ist eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Autismus. Durch das Übersetzen, Produzieren und Vertreiben der Bücher werden Arbeitsplätze für Menschen mit ASS geschaffen.
Mit freundlichen Grüssen
Das Verlagsteam
-----------------------------
Autismusverlag
Wiesenstrasse 34
9000 St. Gallen
Schweiz
info@autismusverlag.ch
http://www.autismusverlag.ch