Das klingt super, vielen Dank für die Ausführungen. Obwohl ich grad bemerkt habe dass mein Latein einwenig eingerostet ist
Ich habe mir das Buch soeben bestellt. Bin gespannt.
Das klingt super, vielen Dank für die Ausführungen. Obwohl ich grad bemerkt habe dass mein Latein einwenig eingerostet ist
Ich habe mir das Buch soeben bestellt. Bin gespannt.
"Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren" von Hubert Schleichert
Ok, das klingt spannend . Das muss ich mir mal genauer ansehen.
Ich würde aus der klassischen Literaturecke noch "Die Verwandlung" und "Der Prozess" von Kafka und sämtliche Werke von Henrik Ibsen (Besonders die Wildente, ein Volksfeind und Gespenster) und August Strindberg (Besonders der Totentanz) ergänzen :).
Und dann fällt mir noch Albert Camus ein, beispielsweise "Der Fremde". Und natürlich "Warten auf Godot" von Samuel Beckett.
Und ich mag auch noch "Der Krieg der Welten" von H.G. Wells. Und dann wäre noch Herman Hesse's "Steppenwolf" und "Siddhartha". Ah und natürlich Don Quijote von Cervantes.
Jetzt hör ich auf sonst wird die Liste endlos
Turbulenz
Butterkeks
Radieschen
Ich mag Städte in ihrer Architektur, Kultur und Geschichte. Ich mag es aber nicht in grösseren Städten unterwegs zu sein, weil sie mir zu unübersichtlich und zu laut sind.
*******
Passwort
Rückversicherung
(Ok, den Rhododendronbusch musste ich erst googlen )
Hirnzelle
Nein, kann ich nicht. Aber bei meinem letzten Russlandbesuch habe ich mir das kyrillische Alphabet beigebracht.
Kannst du einen Kopfsprung ins Wasser machen?
Musik war schon immer sehr zentral für mich. Ich bin seit ich 4 Jahre alt bin kaum von meinen Kopfhörern zu trennen Wenn ich Musik höre, kann ich meine Gedanken entschleunigen und die parallel aufploppenden Bilder in meinem Kopf werden weniger. Ich weiss bis heute nicht warum, aber das Hören von Musik beruhigt mich. Am liebsten mag ich skandinavische und finnische Metalmusik (Insomnium, Omnium Gatherum, Wintersun, Wolfheart, Turmion Katilöt und Ensiferum), Rammstein, Nirvana, Evanescence, Nightwish, Within Temptation, Epica und Placebo. Daneben hör ich mir auch sehr gerne Komponisten von mehrheitlich Filmmusik an, wie Two Steps from Hell, Hans Zimmer und Thomas Bergersen. Klassische Musik mag auch, z.B. Wagner, Bach oder Schubert, allerdings nur die Stücke in Moll.
Grauzone
Fluglinie