- Offizieller Beitrag
Ich möchte den folgenden Artikel für einmal nicht einfach bei den News einfügen. Ich finde den Artikel in zweifacher Beziehung sehr interessant und lesenwert: einerseits sehr persönlich und gut geschildertes AS anhand eines jungen Mannes - anderseits gut aufbereitete Informationen zu den Neuerungen, die die DSM-V bringt. DSM-V wird Auswirkungen auf eine Abklärung / Diagnosestellung beim autistischen Spektrum haben. Das AS wird nicht mehr eigenständig aufgeführt.
Ein paar Ausschnitte:
ZitatAlles anzeigenNach dem DSM-5 müssen für diese Diagnose dann mindestens sechs
Kriterien aus dem Bereich „Soziale Kommunikation und Interaktion“ seit
frühester Kindheit vorliegen. Hierzu gehören beispielsweise Defizite in
der nonverbalen Kommunikation oder die Unfähigkeit, Beziehungen zu
Gleichaltrigen aufzubauen. Aus dem Bereich der sich wiederholenden
Verhaltensweisen, Interessen und Aktivitäten müssen mindestens zwei
Symptome wie etwa stereotypes motorisches Verhalten oder exzessives
Festhalten an ritualisierten Verhaltensweisen vorliegen.In der Fassung des DSM-4 mussten bisher deutlich
weniger Kriterien aus beiden Bereichen erfüllt sein, um die Diagnose
Asperger-Syndrom zu stellen. Um trotzdem weiterhin unterschiedliche
Schweregrade der Autismus-Spektrum-Störung festmachen zu können, sieht
das DSM-5 vor, Patienten zusätzlich in Untergruppen einzuteilen, die
sich nach der Dringlichkeit der nötigen Unterstützung richten.
Kamp-Becker hält die neue Klassifikation für durchaus sinnvoll, „denn um
eine Diagnose zu stellen, sind dann mehr Informationsquellen und die
genauere Beobachtung von Seiten der Eltern notwendig. Das erhöht die
Stabilität der Diagnose sowie die differenzialdiagnostische Abgrenzung
zu anderen Störungen.“Aus einer bisher klaren Kategorisierung soll ein
fließendes Kontinuum geschaffen werden, heißt es in vielen
Stellungnahmen zu den Änderungen, und genau diese Abschaffung harter
Grenzen zwischen den bisherigen Unterformen des Autismus sehen einige
amerikanische Studien als den größten Vorteil der neuen Version des
Diagnose-Handbuches.
...ich empfehle aber den ganzen Artikel zu lesen.
http://www.faz.net/aktuell/wissen…n-11847404.html
grüsse
soleil