ich entschuldige mich nun, wo ich mal wieder online bin und Zeit hatte über unser Geschriebenes nach-zu-denken, ganz offiziell
bei Dir
Ach, Schwamm drüber
Gruss
louis
ich entschuldige mich nun, wo ich mal wieder online bin und Zeit hatte über unser Geschriebenes nach-zu-denken, ganz offiziell
bei Dir
Ach, Schwamm drüber
Gruss
louis
Zum Diskurs von Lois und Arne und die Missverständnisse und folgenden Entschuldigungen:
Ich hab mir das Ganze jetzt ein paar mal durchgelesen....irgendwie komm ich da nicht mit? Gibt es da was zu entschuldigen? Gibt es da überhaupt Gründe zum Missverstehen....
Ich muss wohl doof sein, ich komm nicht mit...der Dialog ist mir zu kompliziert... Habt ihr zwei überhaupt verstanden, was der andere mit seinen Aussagen sagen will oder wird nur entschuldigt, damit nicht ein wirrer Dauerdialog entsteht , der sinnlos ist, weil jeder eine andere Sprache spricht...?:S (Sowas ist mir bekannt, mache ich auch manchmal, wenn ich bei Aussagen anderer nicht mitkomme, die sich von meinen Aussagen angegriffen fühlen)
Ja, der Nuss steh ich zahnlos gegenüber...
@schmutzteufel:
in Deinem letzten Beitrag sind so viele Fragen enthalten, dass ich mit dem Antworten kaum hinterherkomme. Wahrscheinlich stimmt dann auch von jeder
darin enthaltenen Vermutungen etwas. Insgesamt finde ich selbst keine klare Antwort, wobei mir dann doch am besten gefällt:
ZitatHabt ihr zwei überhaupt verstanden, was der andere mit seinen Aussagen
sagen will oder wird nur entschuldigt, damit nicht ein wirrer
Dauerdialog entsteht , der sinnlos ist, weil jeder eine andere Sprache
spricht...?
Grüße A.
Gibt es da überhaupt Gründe zum Missverstehen....
Naja, dass hab ich mich eben auch schon gefragt
Aber ich weiss nicht ob ich berechtigt bin dir die antwort zu senden, an wen war die Frage den genau gerichtet und ist es überhaupt eine Frage ?
Zu viele Fragen...
Und
ZitatAlles anzeigen
Nein, denn der Grund des Missverständnisses ist das Missverständnis selbst. Eine Tautologie sozusagen!?
Lassen wir es einfach dabei und fangen neu an? Ich fände es am besten so.
Grüße A.
"Der Fall Wilhelm Reich"
Die Story:Als im Jahre 1939 die Nazis damit begangen, die
Schriften des österreichischen Psychiaters und Forscher Wilhelm Reich
(Klaus Maria Brandauer) zu verbrennen, flüchtete Wilhelm Reich mit
seiner Frau Ilse (Jeanette Hain) und seiner Tochter Eva (Julia Jentsch)
in die USA. Dort erhoffte sich Wilhelm Reich seine umstrittenen
Forschungsprojekte umsetzen zu können. Doch er irrte sich und geriet
schon schnell ins Visier der US-Gesundheitsbehörde. Alles wird daran
gesetzt, den Psychiater zu Fall zu bringen. Nachdem sich Wilhelm Reich
mehrfach den Anordnungen der Behörden widersetzt hatte, wird er zu einer
Haftstrafe verurteilt und stirbt noch im Gefängnis auf mysteriöse Art
und Weise.
Da ich weiß, wie inhaltsschwer Reich seine Bücher geschrieben hat, fand ich den Film etwas inhaltsschwach. Doch für jemanden, der Reich noch nicht kennt, ist dieser Film ein guter Einstieg.
Grüße A.
"vincent will meer" von Ralf Huettner (2010):
Ein verrückter, lustiger Film mit einer Magersüchtigen, einem Zwangsneurotiker und einem Menschen mit Tourette-Syndrom.
Trailer auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=tiq2O29Igic
José García vom Online-Portal Textezumfilm.de schrieb:
Zitat„Obwohl Vincent will Meer gewiss nicht ganz klischeefrei bleibt, stellt er unter Beweis, dass selbst bei einem schwierigen Thema eine Komödie gelingen kann – und dies ohne Klamauk, ohne Brachialhumor und ohne grobschlächtige Witze.“
Grüsse, Satu
Gute Filme... Naja, ich habe immer gezögert, hier zu schreiben. Ich empfehle nicht so gerne.
Aber irgendwie habe ich gerade Lust dazu. Filme sind ja sowas wie mein Spezialthema
Like father, like son
Ein neuer, wirklich sehr eindrücklicher Film. Über das Thema: Was ist wichtiger bei einem Kind. Das Blut und die Verwandtschaft oder die Zeit, die man mit dem Kind verbracht hat. Einer der Top3-Filme in den letzten 5 Jahren meiner Meinung nach.
Die 12 Geschworenen
Dialogstark, eindringlich, zum Denken anregend. Fast ein Theaterstück. Und ein Klassiker pur. Setzt sich sehr schön mit dem Rechtsstaat auseinander.
Requiem for a dream
Schwierig zu beschreiben. Schwierig auszuhalten. Aber ein unglaublich guter Film, über Süchte und die Auswegs- und Hoffnungslosigkeit. Nur schauen, wenn man mental stark ist. Aber der Film ist stark, seltsam schnell gedreht und vor allem von einer Schauspielerin wunderbar gespielt.
Kontrol
Total unbekannt, wenn doch, verkannt. Schwarzer Humor pur, einfach sehenswert.
A tale of two Sisters
Schwierig zu beschreiben. Aber der Film lässt niemanden kalt. Stark gespielt, mit einem unglaublichen Twist.
The Shining
Naja, der beste Horrorfilm aller Zeiten, gerade weil er nicht wirklich blutig ist. Und wenn doch... Naja, ich spoilere jetzt nicht
A clockwork orange
So schwierig und faszinierend wie Requiem for a dream. Aber unglaublich zeitlos...
Und zu guter letzt. Alles von Hayao Myazaki. Zum Beispiel: "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland", "Totoro", "Das letzte Glühwürmchen", "Das wandelnde Schloss". Um ein paar wunderbare, fantasievolle Filme zu nennen.
Und natürlich, aber der ist sehr nach meinem Geschmack "Wild at heart". Mein Lieblingsfilm
David Lynch ist aber nicht jedermanns Sache.
Free Rainer
Guter Film, der aufzeigt, wie die Welt sein könnte, würde man die Menschen nicht verblöden, sondern reichlich informieren.
Ich würde auch Superheldenfilme dazu zählen. Viele Menschen verlassen sich nicht auf sie, weil sie denken, sie seien nicht gut genug. Und wenn sie dann 11 Oscars für einen Herr der Ringe-Film vergeben können. Und ich stimme zu. Aber es gibt auch Superheldenfilme, die ein Juwel sind. Irgendwann sollten sie einen Oscar gewinnen. Es gibt einen Helden, der gut für Guardians of the Galaxy 3 aussieht, Adam Warlock, diesen Superhelden: https://www.illumiverse.de/marvel-wiki/adam-warlock-mcu/. Ich glaube nicht, dass diese Filme noch etwas für Freaks sind. Es sind Filme, die zu den besten gehören.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!