Ich habe en Bedingungs-Statement abgegeben.
Wenn die Voraussetzung (es gibt das absolut Gute/Böse) wahr ist, dann folgt daraus etwas (dass Gut/Böse Naturgesetze sind).
Im Umkehrschluss heisst das: wenn Gut/Böse keine Naturgesetze sind, dann gibt es kein absolut Gutes/Böses.
Allerdings muss festgehalten werden, dass Wikipedia keine sonderlich seriöse Quelle ist
Ich sehe mich ausserstande diese Details auszuführen, da sie meiner Meinung nach bereits enthalten sind.
Vielleicht kann Sofafernsehfan da aushelfen, der sich im gleichen Sinn wie ich geäussert hat.
ja sicher, aber ich weiss nicht wie ich es formulieren soll, dass es so bei dir ankommt, denn es wurde in diesem Thread schon mehrmals gesagt, wobei es jedesmal ein klein wenig anders formuliert war.
Hier stolpere ich, wenn eine Handlung im moralisch 'guten' Sinne ohne Bewusstsein möglich ist, setzt dies für mich voraus, dass 'Gut und Böse' von Natur aus (als Naturgesetz) existiert.Weiter denke ich dass Tiere und evtl. auch Pflanzen zu "Moral" (im Sinne einer "für ihre Gemeinschaft gute Handlungsweise") fähig sind. ... Diese Handlung war nicht bewusst aber doch "Gut".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nixon« (13. Oktober 2013, 21:22)
Hier stolpere ich, wenn eine Handlung im moralisch 'guten' Sinne ohne Bewusstsein möglich ist, setzt dies für mich voraus, dass 'Gut und Böse' von Natur aus (als Naturgesetz) existiert.Weiter denke ich dass Tiere und evtl. auch Pflanzen zu "Moral" (im Sinne einer "für ihre Gemeinschaft gute Handlungsweise") fähig sind. ... Diese Handlung war nicht bewusst aber doch "Gut".
Nixon
Die Evolutionstheorie kann dies mit dem Wechselspiel von Mutation und Überleben von Mutationen welche für die Art Vorteile bringen
Die Evolutionstheorie kann dies mit dem Wechselspiel von Mutation und Überleben von Mutationen welche für die Art Vorteile bringen
Für mich ist die Evolution ein Bestandteil des Naturgesetz, womit ich wieder zu dem Schluss komme: Dazu gehört auch 'Gut und Böse' (als Existenz, nicht als Wertung).
Nixon
Ich gehe weiter zu zwei einfachen Beispiel des Lebens und Überlebens: Greift ein Löwe eine Herde an, werden die Babys in die Mitte genommen (z.B. bei Elefanten beobachtet). Eine moralisch 'gute' Handlung, wenn auch unbewusst. Naturgesetz des Lebens und Überlebens. Der Löwe frisst das Zebra. Eine moralisch 'böse' Handlung, wenn auch unbewusst. Naturgesetz des Lebens und Überlebens.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sofafernsehfan« (13. Oktober 2013, 22:33)
Zitat
Zitat von »Asperger«
Wer soll und darf richten? Gott allein.
Richtet Gott relativ? Oder misst er Handlungen an einem absoluten Mass der Wertung was 'böse' und was 'gut' ist?
Der themenbezogene Beitrag, gerichtet an Asperger, ist nun leider ziemlich untergegangen, daher zitiere ich ihn hier erneut.
Nixon